Seit fast zwei Jahrzehnten brettern Ralf Ziegenbein, Markus Fellenberg und
Ralf Brockmann als Mofa25 über fast alle Bühnen der nördlichen Erdhalbkugel.
Alle Höhen und Tiefen des Rock`n`Roll Business haben sie durchschritten,
um am Ende festzustellen: Es geht auch ohne Keyboarder!
Ein Gitarrist, der Melodiesolos im Stil von Dave Citrone mit Leidenschaft und Anspruch spielt,
ein Schlagzeuger, der beim Spielen Rauchen kann bis der Arzt kommt,
und ein Bassist, der eigentlich gar nichts so richtig kann.
Das sind die drei Eckpfeiler dieses musikalischen Zweitaktteams aus der Hansestadt Uelzen.
Die wichtigsten Stationen im Lebenslauf der Band sind und waren:
Stoppelmarkt Vechta - Kieler Woche - Alstervergnügen Hamburg - Stadtfest Uelzen -
Sportgala Hameln - Schützenfest Bohlsen u.v.m.
Das Mofa, in den 70er Jahren noch ein Statussymbol der hiesigen Dorfjugend,
fristet ihr Randgruppendasein seit mehr als 20 Jahren klaglos dahin.
Schuld daran sind einerseits neumodische Erfindungen
wie Internet, tragbare Telefone und Farbfernseher,
aber auch gesetzliche Vorgaben in Form von Höchstgeschwindigkeitsbegrenzungen
und seitlich an den Speichen angebrachte Radreflektoren!
Das verunsichert die Jugendszene und lässt sie in nutzlose Hobbys wie z.B.
das Herumlungern an Bushaltestellen oder das Tragen von löcherigen Jeanshosen abdriften.
1. Abschaffung der Helmpflicht beim Mofafahren!
2. Mofafahren ohne Führerschein!
3. Anhebung der gesetzlichen Höchstgeschwindigkeit auf 125 km/h!
4. Anbauverbot von seitlichen Radreflektoren!
5. Trageerlaubnis von stark verspiegelten Pilotenbrillen beim Fahren in der Dunkelheit!
6. Gezielte Mitnahme von Girls auf dem Mofagepäckträger erlaubt und erwünscht!
Die Mofa 25 Weihnachts CD "3 Flöten für ein Hallelujah"
ist in folgenden ausgewählten Mofa- Stores erhältlich: